3D Visualisierung nach dem Entwurf von "Line Architects". Verschiedene Ansichten vom kombinierten Schlaf- und Badezimmer mit anschließender Terrasse. Die für die Visualisierung erforderlichen Einnrichtungsgegenstände – Badewanne, Waschbecken mit Armaturen, der "Baum", das Bett und die Beleuchtungskörper - sind nach Vorgaben, Fotografien und Verweisen zu den Herstellern modeliert, sowie mit akkuraten Texturen und Oberflächeneigenschaften versehen. Verschiedene, in der Szene verteilte Gebrauchsgegenstände,hauchen dem Raum Leben ein.
3D Visualisierung für in geplantes Einfamilienhaus. Das Modell wurde auf Basis von CAD Daten erstellt und mit verschiedenen Möbeln und Utensilien "eingerichtet". Mehrere Ansichten zur Mittagszeit und in der Dämmerung.
Vom ersten Entwurf bis zur fertigen Gestaltung. Mit Hilfe der Visualisierung war es dem Designer möglich verschiedene Varianten zur Gestaltung des Schalfzimmers durchzuspielen. So fanden Farbgebung, Anordnung der einzelnen Möbelstücke und Dekoelemente ihren Platz und die Entscheidungsfindung konnte anhand der Visualsierungen getroffen werden.
Das Innenleben eines 12 Zylinder, 4 Takt Verbrennungsmotors steht im Mittelpunkt dieser kurzen 3D Animation. Einer simplen technischen Zeichnung – dem Blueprint – wird Leben eingehaucht und nach kurzer Zeit umkreist die Kamera das detailierte 3D Modell des Motors. Kurbelwelle, Pleuel, Koben, Nockenwelle mit Stößel, Kipphebel und das Getriebe von der Kurbel- zur Nockenwelle – all diese Komponenten sind detailiert ausgearbeitet und spielen in dieser 3D Animation wie bei einem echten Motor zusammen. Öffnen uns Schließen der Ventile, die Bewegung der Ventilfedern und die Rotation der Zahnräder werden über ein Rig gesteuert, das auf die aktuelle Rotation der Kurbelwelle Bezug nimmt und ein einfaches Animieren des Motor möglich macht. Verschiedene Einstellungen zeigen die Funktion und das Zusammenspiel der einzelnen Bauteile, sowie die Verbrennung in den Zylindern in akkurater Zündreihenfolge.
Die rytmisch- pulsierende Inversion, oder der Umstülpwürfel nach Paul Schatz steht im Mittelpunkt dieser 3D Animation. Mehr Informationen zu diesem faszinierenden finden Thema finden Sie unter: www.paul-schatz.ch
Kurze 3D Animation zum Fahrgestell der Siemens Vectron Lokomotive mit einem Wechsel aus der transparenten in die fotorealistische Darstellung. Fein detailiertes Modell, erstellt aus veschiedenen Fotoreferenzen.
Präsentationsfilm zum neuen Schneckenverdichter der Firma Werner & Weber. In dieser 3D Animation werden technische Innovationen und verschiedene Ausstattungsvarianten vom Schneckenverdichter in leicht verständlicher Form dargestellt. CAD Daten bilden die Basis der in der Animation dargestellten Bauteile.
3D Computervisualisierung zu der neuen Müllpressen der Firma Werner & Weber. Als Basis der Visualisierung dienten CAD Daten, die so weiterbearbeitet wurden, daß die geforderte Darstellung der Preßschilder in ansprechender und einfach verständlicher Form möglich ist.
Ein Container zum Transport von heißem Asphalt. In dieser Serie von 3D Computervisualisierungen werden die verschiedenen Ausführungsvarianten und Ausstattungen dargestellt. Abrollcontainer – Absetzcontainer – Kipperplateua oder fixer LKW Aufbau, verschiedenen Deckeln mit händischer, pneumatischer oder hydraulischer Öffnung werden ebenso dargestellt, wie die Entleerung über verschiedene Entleerungssystem und Sonderausstattungen.
Interaktive Applikation zum Auftritt der Fa. Hoerbiger auf der Messe "Power Tech 2014" in Eindhoven. Touchscreen Präsentation in Html und Javascript zur Wiedergabe der verschiedenen Produkte mit PDF- und Videomaterialien sowie einen maßgeschneiderten Bildschirmschoner.
3D Visualisierung auf Basis von historischen Bildmaterial und einigen technischen Zeichnungen. Wie man in der Animation sehen kann lassen sich Fahrwerk, Vorflügel, Landklappen, Leitwerk usw. animieren. Die ME 262 war das erste in Serie gebaute Flugzeug mit Strahltriebwerken und beeinflusste mit ihrem Pfeilflügel die Weiterentwicklung im Flugzeugbau maßgeblich und wird allgemein als eines der fortschrittlichsten Flugzeuge ihrer Zeit angesehen.
3D Visualisierung auf Basis von historischen Bildmaterial und einigen technischen Zeichnungen. Wie man in der Animation sehen kann lassen sich Fahrwerk, Vorflügel, Landklappen, Leitwerk usw. animieren. Die ME 262 war das erste in Serie gebaute Flugzeug mit Strahltriebwerken und beeinflusste mit ihrem Pfeilflügel die Weiterentwicklung im Flugzeugbau maßgeblich und wird allgemein als eines der fortschrittlichsten Flugzeuge ihrer Zeit angesehen.
Druckverhältnisse an den Dichtungsringen – Simulationsdaten werden in dieser 3D Animation dem Modell der Dichtringe überlagert und zeigen die Belastungen an den Ringen. Im 2D Teil der Animation wird der Verschleiß an den Ringen vereinfacht dargestellt.
Der BCD Packungs Ring der Fa. Hoerbiger - in dieser 3D Animation wir der Aufbau vom BCD Packung Ringe und die Funktionsweise in der Packung beschrieben. Produziert 2009 unter SBVS.
Wie wird Erdöl gefunden - In dieser Animation wird anschaulich erklärt, wie die verschiedenen Produkte der Leobersdorfer Maschinenfabrik verwendet werden um Erdöl am Meeresgrund aufzuspüren. Produziert 2011 unter SBVS.
CNG - Compressed Natural Gas, dieser Animationsfilm zeigt den Einsatz von LMF Kompressoren zur Bereitstellung von CNG an Tankstellen verschiedener Größe. Produziert 2010 unter SBVS.
9 Animationen für das Projekt "Cluster" von Thomas Eller. Die zentrale Frage war: "Wie können wir die Ideen von Thomas umsetzen?" Nachdem wir mit der Thematik vertraut waren, entstanden die einzelnen Animationen durch eine Mischung aus 2D- und 3D Animationen und einer auf das Projekt abgestimmten Bildsprache. Produziert 2011 unter SBVS.
Die Neugestaltung vom Knoten Prater ist Mittelpunkt dieser interaktiven Applikation und ermöglicht es dem Betrachter, wie in einem Computerspiel, die neuen Rampen und Brücken von jedem beliebigen Standpunkt zu betrachten. Die Fahrzeuge werden von einem autonomen Verkehrssystem gesteuert, das eigens für eine Anwendung dieser Art entwickelt wurde - die Fahrzeuge blinken beim Spurwechsel und bei einer Verzögerung leuchten die Bremslichter. Produziert 2011 unter SBVS.
Vom Vorkammerventil ePCC über das PFI Ventil bis hin zum Drosselklappenantrieb ActuCOM - alle Komponenten von Hoerbiger für den Betrieb eines Gasmotors sind in diesen 3D Visualisierungen eines 12 Zylinder Gasmotors am richtigen Platz zu finden. Aufgrund der detaillierten Ausarbeitung des Motors werden die einzelnen Komponenten im richtigen Kontext dargestellt und zeigen dem Betrachter wo, was wie passiert. Produziert 2013 unter SBVS.
Das Funktionsprinzip vom OFD Wiper Ring steht im Mittelpunkt dieser 3D Animation. Der Aufbau vom Ring ,der Einbau der Ringe in eine Packung und die Funktion werden mit verschiedenen Bildsprachen dem Betrachter nähergebracht. Produziert 2013 unter SBVS.
Wie überprüft man die Einsatzbereitschaft von Ventilen? Diese 3D Computeranimation zeigt die Funktionsweise des "TriVAX - Smart Partial Stroke Test" - ein von Hoerbiger entwickeltes Procedere mit dessen Hilfe ein Ventil auf "Herz und Nieren" geprüft wird.
12 Zylinder 4 Ventil, 340mm Kolbendurchmesser, 400 mm Hub, 750 Umdrehungen in der Minute, 9.6 m/sec Kolbengeschindigkeit und eine beeindruckende Leistung vom 620 kW - dies sind die "Eckdaten" vom Hauptdarsteller dieser 3D Animation. Entworfen für das Unternehmen Hoerbiger haben wie dieses "Monster" zum Leben erweckt und zeigen den Aufbau in faszinierenden Bildern. Produziert 2013 unter SBVS.
Wie behebt man Schäden, auf einer der meist befahrenen Autobahnen Europas? Diese 3D Animation zeigt, wie die ASFINAG mir einem "FlyOver" den Verkehr über die Schadstelle "fliegen" läßt, damit der Schaden mit minimaler Verkehrsbeeinträchtigung behoben werden kann.
Imagefilm zu einer neuen Technologie - Bombardier Primove ermöglicht den Betrieb einer Straßenbahn ohne der bisher gewohnten Oberleitung. In diesem Film wird das Funktionsprinzip, alls auch die dahinter liegende Technologie für diese neue Form der Energieversorgung unkompliziert und in verständnisvollen Bildern erkärt.
Eine neue Schwimmweste, aktuelle "Electronic Devices", neue Erkenntnisse zu den Bracing Positions und vieles mehr wurden bei diesem Update der Safety Intructions integriert ebenso wie die Anpassung des Voice Overs und der Untertitel.
Produktpräsentation - Die Funktion und der Aufbau des Varibell Ventils der Firma EPC wird unter Verwendung verschiedener Darstellungsmethoden dem Betrachter nähergebracht. Produziert 2005 unter SBVS.
Das gesamte Kraftwerk, vom Steam Generator, Salt Storage Tanks bis hin zum Receiver Tower, wurden in diesen 3D Modellen "nachgebaut". Diese Modelle wurden auf Basis einer Grundrisszeichnung und Fotos ausgearbeitet und sind nach einem vereinbarten Detailgrad erstellt. Optimale UVW Layouts für die Modelle waren erforderlich um Diffus Map, Light Map und bei einigen Gebäuden auch eine Normal Map "backen" zu können.